F
Fake Star
Sterne sind Fixpunkte, Orientierungshilfe und ewiges Navigationssystem, weisen Schicksal und Zukunft. Was könnte „wahrer“ sein – im postfaktischen Zeitalter? Verschwörungstheorien, Fake News und alternative Fakten haben Konjunktur in Zeiten des Umbruchs, denn Krisenzeiten sind Verschwörungszeiten. „Im Zweifel für den Zweifel: Die große Weltverschwörung“ war 2018 eine internationale Gruppenausstellung im NRW-Forum Düsseldorf über die Macht konspirativer Erzählungen. Zweifeln Sie! Der Fake Star ist ein falscher Stern am Himmel über Düsseldorf, eine Licht-Installation des Künstlertrios Julius von Bismarck, Richard Wilhelmer und Benjamin Maus, ein Drache, der seine Energie aus Wind bezieht. Generatoren bringen eine LED-Lampe zum Leuchten. Allerdings: ohne Wind kein Fake Star. Werfen Sie einen Blick in den Nachthimmel. Noch alles wahr da oben (Immersion)? Wir lieben Visionen mit Energie.
Fehler
Transformation, Wandel, Energiewende: Wir stecken mittendrin. Um neue Wege zu gehen, brauchen wir Mut, wirklich radikal Neues auszuprobieren (Labor; Pionier; Utopie) und aus Fehlern zu lernen. Eine positive Fehler- und Feedbackkultur: Fehler – Feedback – Fortschritt. Die Logik der drei F.
Frage
… steht am Anfang jeder Erkenntnis (Denken) und jedes Experiments (Labor). Manche der experimentellen Fragen Nikola Teslas zum Beispiel beantwortete die Physik mit einer Explosion (Fehler). Es gibt kleine, große und die ganz großen Fragen, uralte und radikal neue Fragen. Ziemlich neu und richtig gut finden wir zum Beispiel die Frage: Wenn es 80 Millionen Stromquellen gibt, wer hat dann die Macht? (Denken; Dezentralisierung; Macht; Prosum; Transformation)