Programmatik ist das eine – lebendig und wirksam wird sie erst in konkreten Programmen: im Handeln. Die E.ON Stiftung setzt auf die enge Zusammenarbeit mit lokalen Bündnispartnern und auf Veranstaltungsformate vor Ort, in denen unterschiedliche Akteure und Communities Herausforderungen und Bedürfnisse diskutieren, in Projekten und Labs. Weite Kreise, offene Gespräche, individuelle Wünsche, konkret lokal verankert und zugleich übertragbar. Für neue Ideen, die die Energiewende wirklich öffnen – für Sie.
Gemeinsam handeln
Denn da sind sich wirklich (fast) alle einig: Energiewende muss sein! Bloß: Wie genau und wie schnell? Kernziel ist eine klimaneutrale und nachhaltige Energieversorgung in den drei Sektoren Strom, Wärme und Mobilität. Das klingt trocken, aber es ist überlebenswichtig, bewegt und wandelt die ganze Welt. Mit gelernten Konzepten wird der Umstieg auf Erneuerbare und eine völlige Dekarbonisierung, also Klimaneutralität unserer Gesellschaft nicht gelingen. Es braucht alternative Lösungen und Mut zum Experiment. Neue Ansätze entstehen im gemeinsamen Austausch – umso wichtiger ist die Partizipation möglichst vieler Bürger, Bürgerinnen und Institutionen.