Hier erfahren Sie, was bei der Stiftung los ist, welche Projekte uns begeistern, wo wir gerade mit wem gemeinsam Ideen und Modelle für Energie und Gesellschaft der Zukunft austüfteln. Auf Kongressen, in Labors, auf Ausstellungen, in Schulen oder Salons: Uns treffen Sie fast überall.

Demokratie von unten
Wie die Initiative Civilog mit einem Bürgerrat die politische Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen stärken will

"Private Solaranlagen auch ohne EEG-Vergütung weiter effektiv nutzen"
Ein Interview mit der Think Lab-Gruppe Sunnytime

"Frische Ideen für die Gestaltung der (Klima-) Zukunft Europas"

„Es sollte nicht um moralische Schuldzuweisung gehen“
Ein Interview mit Professorin Jutta Allmendinger und Jan Wetzel



Die große grüne Transformation – Jahrhundert-Vision oder Trugbild?
Eine Analyse von Jan Grossarth


Die Energiewende muss heraus aus dem Irrgarten
Ein Gastbeitrag von René Mono und Stephan Muschick

PUNK im Holozän. Vom Glück in der Krise.
Umwelt- und Wissenschaftsjournalist Christian Schwägerl in unserer Podcast-Serie „Pain Points“